
Bei den Kelten im eisenzeitlichen Britannien zogen die Männer in die Gemeinschaften ihrer Frauen und nicht umgekehrt - ein Fall von Matrilokalität.
read moreBei den Kelten im eisenzeitlichen Britannien zogen die Männer in die Gemeinschaften ihrer Frauen und nicht umgekehrt - ein Fall von Matrilokalität.
read moreSie gilt als mächtigste Frau Persiens. Über die skrupellose und überaus raffinierte Perserkönigin Parysatis (5. Jh. v. Chr.).
read moreSchauplatz: Deutschland; Fund: Moorleiche von Windeby; erstes Fazit: verurteilte Ehebrecherin. Über Klischees in der Geschichte und die Gefahr des Schubladendenkens.
read moreNur Männer hatten das Sagen? Über die Macht der Mutterschaft bei den Kelten, den frühen Bewohnern Europas.
read moreEin Monster, das Männer mordet, oder ein Vorbild für selbstbewusste und selbstbestimmte Frauen? - Über die Frau mit den Schlangenhaaren aus der griechischen Mythologie: Medusa.
read moreMythos und Tabu Menstruation - eine Spurensuche in den Tiefen der blutigen Frauenwelten, die doch ein Symbol des Lebens und der Erhaltung unserer Spezies ist.
read more