
Gendergaga oder ein Zeichen von Ungleichheit und Unterdrückung? Wie Sprache Bilder in unserem Gehirn erzeugt und warum es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein.
read moreGendergaga oder ein Zeichen von Ungleichheit und Unterdrückung? Wie Sprache Bilder in unserem Gehirn erzeugt und warum es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein.
read moreWie Charles Darwin zu belegen versuchte, dass Frauen von Natur aus unterlegen seien, und wie Antoinette Brown Blackwell dagegenhielt.
read moreSofonisba Anguissola war zu Lebzeiten die gefeiertste Malerin der Renaissance, wurde jedoch schnell vergessen - Frauen zwischen humanistischen Idealen und Männerwelten.
read moreHoch oben in den Lüften, weit weg von Klischees, sozialen Erwartungen und gesellschaftlichen Normen, scheint die Freiheit manchmal grenzenlos.
read moreTalentiert, aber gesellschaftlich nicht erwünscht. Die Schicksale der Maria Anna Mozart und der Cornelia Goethe stehen exemplarisch für viele Frauen, die sich Rollenerwartungen beugen mussten.
read moreAls Frau des auslaufenden 19. Jahrhunderts alleine nach Westafrika, um Fische und Einheimische zu erforschen, das war unerhört und wurde dennoch gefeiert.
read more