
Bei den Kelten im eisenzeitlichen Britannien zogen die Männer in die Gemeinschaften ihrer Frauen und nicht umgekehrt - ein Fall von Matrilokalität.
read moreBei den Kelten im eisenzeitlichen Britannien zogen die Männer in die Gemeinschaften ihrer Frauen und nicht umgekehrt - ein Fall von Matrilokalität.
read moreNur Männer hatten das Sagen? Über die Macht der Mutterschaft bei den Kelten, den frühen Bewohnern Europas.
read moreSie vereinte drei Königreiche: Norwegen, Dänemark und Schweden - über Margarethe I, die mit Freundlichkeit und viel Geschick die Stricke im Norden Europas lenkte.
read moreDie Nazis hielten sie für einen Mann, einen frühen Europäer, dabei ist sie einer der bedeutendsten Funde der europäischen Mittelsteinzeit: die Schamanin von Bad Dürrenberg.
read moreIm Hochmittelalter, als das sächsische Adelsgeschlecht der Ottonen regierte, gewannen mehrere Frauen an politischem Einfluss und Macht: Mathilde, Edgith, Adelheid und Theophanu.
read moreSie ist die bekannteste Heldin Kolumbiens im Kampf um die Unabhängigkeit von Spanien: Policarpa Salavarrieta (1795-1817), genannt La Pola.
read more