Sie galt als Sexsymbol, war Hollywoodstar, aber auch die Wegbereiterin von Bluetooth und WLAN: die Österreicherin Hedy Lamarr (1914-2000).
read more
Sie galt als Sexsymbol, war Hollywoodstar, aber auch die Wegbereiterin von Bluetooth und WLAN: die Österreicherin Hedy Lamarr (1914-2000).
read more
Amalia Fleischer (1885-1944) - italienische Rechtsanwältin, Jüdin, Opfer des Holocaust - eine willensstarke und mutige Frau, deren Leben tragisch endete.
read more
Frida Kern (1891-1988) komponierte und dirigierte, fühlte sich aber als Frau nicht ernst genommen. Das Werk einer Frau produzieren? Dann doch lieber das schwächere eines Mannes!
read more
Sarah Kofman (1934-1994) - eine französisch-jüdische Philosophin, die über Freud, Nietzsche und Rousseau sowie über prägende Erfahrungen während des Nationalsozialismus schrieb.
read more
Die Nazis hielten sie für einen Mann, einen frühen Europäer, dabei ist sie einer der bedeutendsten Funde der europäischen Mittelsteinzeit: die Schamanin von Bad Dürrenberg.
read more
Hitler ist tot, die Propaganda lebt weiter, wenn auch für andere Zwecke: die Inszenierung der Trümmerfrauen in Deutschland nach 1945.
read more