Die Schwedin Selma Lagerlöf (1858-1940) schrieb Weltliteratur und war die erste Frau, die den Nobelpreis für Literatur erhielt.
read moreDie Schwedin Selma Lagerlöf (1858-1940) schrieb Weltliteratur und war die erste Frau, die den Nobelpreis für Literatur erhielt.
read moreÜber die jüdischstämmige Hettie Dyhrenfurth (1892-1972), die 1936 für ihre Himalaja-Expeditionen eine olympische Goldmedaille im Bergsteigen erhielt - sehr zum Ärger der Nazis.
read moreTrotz großer Hindernisse hinterließ sie wichtige Beiträge zur Naturphilosophie und Phänomenologie: die deutsche Philosophin Hedwig Conrad-Martius (1888-1966).
read moreÜber eine als rote Emanze beschimpfte Frau, die trotz tiefgreifender Errungenschaften kaum bekannt ist: die Politikerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin Clara Zetkin.
read moreMutig, frivol und erfolgreich, für Inklusion und gegen Hass: Wie die „Schwarze Venus“ zum ersten nicht-weißen Weltstar, zur Ikone und Verkörperung eines Zeitgeistes wurde.
read moreIrmtraut Wäger (1919–2014) – von Rollenbildern im Nationalsozialismus bis hin zur verehrten Mutter der Tibeter.
read more