Für sie brach König Heinrich VIII. von England mit dem Papst, ließ sie zur Königin von England krönen und schließlich hinrichten: über Anne Boleyn (c.1500-1536) und ein Netzwerk von Frauen.
read more
Für sie brach König Heinrich VIII. von England mit dem Papst, ließ sie zur Königin von England krönen und schließlich hinrichten: über Anne Boleyn (c.1500-1536) und ein Netzwerk von Frauen.
read more
Der 12. Mai gilt weltweit als Feiertag der Frauen in der Mathematik. Der Tag geht auf die iranische Mathematikerin Maryam Mirzakhani (1977-2017) zurück, die am 12. Mai geboren wurde.
read more
Das Gespräch und der Austausch mit anderen Menschen war für sie ein wichtiger Bereich ihrer eigenen philosophischen Erfahrung - über die Schriftstellerin und Philosophin Rahel Varnhagen (1771-1833).
read more
Im Hochmittelalter, als das sächsische Adelsgeschlecht der Ottonen regierte, gewannen mehrere Frauen an politischem Einfluss und Macht: Mathilde, Edgith, Adelheid und Theophanu.
read more
Hitler ist tot, die Propaganda lebt weiter, wenn auch für andere Zwecke: die Inszenierung der Trümmerfrauen in Deutschland nach 1945.
read more
Sie studierte Mathematik, Physik, Geographie und Pädagogik, floh nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus Deutschland und erforschte in der Pampa Perus das Erbe der Nasca-Indianer: Maria Reiche (1903-1998).
read more