Die Unerschrockene
Philosophie Die Unerschrockene

Bildung als Instrument zur Umgestaltung der Gesellschaft und als Kampf gegen Unterdrückung und Ungleichheit – über die Britin Dora Russell (1894–1986), die mehr war als die Frau eines bekannten Philosophen.

read more
Femme fatale
Klischees Femme fatale

Verhängnisvoll und verführerisch – so stellen Männer die Femme fatale in der Kunst dar. Über einen Mythos und die Deutungshoheit des weiblichen Körpers.

read more
Auschwitzs Cellistin
Geschichtsschreibung Auschwitzs Cellistin

Anita Lasker-Wallfisch (*1925) wurde einst in das Mädchenorchester von Auschwitz aufgenommen. Die Musik hat ihr Leben gerettet. Heute hält sie Vorträge, um an den Holocaust zu erinnern.

read more
Berliner Künstlerin
Frauenrollen Berliner Künstlerin

Frauen durften weder an Kunstakademien studieren, noch wurde ihnen zugetraut, künstlerisch mit Männern gleichzuziehen. Doch Anna Dorothea Therbusch (1721–1782) gelang es, eine international angesehene Malerin zu werden.

read more
Grenzsprengerin
Philosophie Grenzsprengerin

Die populärste Deutsche des Mittelalters, Mystikerin, Komponistin, Managerin, Universalgelehrte und Visionärin: Hildegard von Bingen (1098-1179), eine Frau, die Grenzen sprengte.

read more

Newsletter

Newsletter abonnieren und
keinen Beitrag mehr verpassen!