
Li Gotami (1906–1988) war eine indische Fotografin, Malerin, Forschungsreisende, Schriftstellerin und Komponistin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem deutschen Lama Anagarika Govinda, dokumentierte sie das „alte” Tibet vor 1950.
read moreLi Gotami (1906–1988) war eine indische Fotografin, Malerin, Forschungsreisende, Schriftstellerin und Komponistin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem deutschen Lama Anagarika Govinda, dokumentierte sie das „alte” Tibet vor 1950.
read morePersönliche und politische Themen vereinend: über Kay Boyle (1902–1992), eine US-amerikanische Schriftstellerin, Pädagogin und politische Aktivistin, die viele Jahre in Europa verbrachte.
read moreBildung als Instrument zur Umgestaltung der Gesellschaft und als Kampf gegen Unterdrückung und Ungleichheit – über die Britin Dora Russell (1894–1986), die mehr war als die Frau eines bekannten Philosophen.
read moreDie populärste Deutsche des Mittelalters, Mystikerin, Komponistin, Managerin, Universalgelehrte und Visionärin: Hildegard von Bingen (1098-1179), eine Frau, die Grenzen sprengte.
read moreAnna Andrejewna Achmatowa (1889-1966): ukrainisch-russische Dichterin und Schriftstellerin, die Königin der russischen Literatur.
read moreSie schrieb Weltliteratur und das erste Science-Fiction-Werk in Form einer Gothic Novel: über die Britin Mary Shelley (1797-1851) und ihren Frankenstein.
read more